Veranstaltungen
Hier sind Vorankündigungen, verbunden mit einer herzlichen Einladung!
Alle wichtigen Termine und Angaben stehen auch in unserem Schaukasten gegenüber der Kirche.
Herzlich willkommen
Unser Jahresprogramm 2025 für alle Wellinger und Gäste
Winterschmaus mit Grünkohl
17. Januar 2025, 18 Uhr: Grünkohlessen im Fachwerk 1775.
Jahreshauptversammlung
13. März 2025, 19 Uhr: Die jährliche Hauptversammlung im Fachwerk 1775.
Aktion Krötenwanderung
Maibaumkränzen für den Kirchplatz
1. Mai 2025, Start um 9 Uhr: Maibaumkränzen mit gemeinsamem Frühstück im Fachwerk 1775.
Aufstellen des Maibaums
1. Mai 2025, 11.30 Uhr: Aufstellen des Maibaums auf dem Kirchplatz.
Picknick im Park
13. Juli 2025: Picknick im Park mit Freunden, Familie, Nachbarn, Cliquen und Clubs. Mit feiner Musik und leckerem Fingerfood aus dem mitgebrachten eigenen Picknick-Körbchen, um 11 Uhr im Bürgerpark (Tischreservierung erforderlich).
Kinder-Forschertag
N.N., 14.30 bis 18 Uhr: Das geheime Leben
unter unseren Füßen – Maulwurf, Regenwurm und Co. Zahlreiche kleine Tiere leben das ganze Jahr über in der Erde. Die meisten von ihnen bekommen wir nie zu sehen, dabei sind sie für uns unermüdliche Helfer. Kommt mit auf eine spannende Entdeckungsreise im Fachwerk 1775.
Meller Wandertag in Welling
5. Oktober 2025 Wir richten den Meller Wandertag aus
Abschlusswanderung mit Frühstück
.
Fackelwanderung
N.N, Start um 17 Uhr: Gemeinsam wollen wir mit einem Fackelzug zum Beutling wandern, die Beleuchtung auf unserem Aussichtsturm anschalten und uns auf die Adventszeit einstimmen. Treffpunkt: Parkplatz bei Bredenstein.
Teilnahme am Wellinger
Weihnachtsmarkt
6. und 7. Dezember 2025: Wir sind beim Wellinger Weihnachtsmarkt dabei.
Plattdeutsche Nachmittage
Jeweils von 15 bis 17 Uhr im Fachwerk 1775: 14. Januar, 11. Februar, 11. März, 8. April, Sommergrillen 15. Juli, 16. September, 14. Oktober, 11. November, 9. Dezember.
Das vielfältige Jahresprogramm haben wir mit reichlich Freude und Engagement zusammen gestellt. Genießen Sie die herzliche Atmosphäre, die schönen Erlebnisse und neue Begegnungen.
Durch die Arbeit des Heimatvereins bewahren und pflegen wir Kenntnisse über unsere Heimat, ihre Kulturlandschaft und die Natur. Wir fördern die Verbundenheit mit unserem Dorf sowie die Verantwortung für die Gemeinschaft.
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung und Anregungen, als aktives oder passives Mitglied, für Gestaltungs- und Veranstaltungsideen, aktive Mitarbeit in den Arbeitskreisen. Sprechen Sie uns an.
Informationen zu unseren Veranstaltungen
Anmeldungen sind nicht zwingend erforderlich, aber für die Organisation empfehlenswert. Nichtmitglieder können an allen Veranstaltungen teil nehmen. Bei Veranstaltungen, die außerhalb des Ortes stattfinden, werden jeweils Fahrgemeinschaften gebildet.
Für die mit * gekennzeichneten Veranstaltungen werden die aktuellen Zeit- und Treffpunkte im Aushangkasten des Heimatvereins „Am Ring 16“ und in der Presse bekannt gegeben.
Plattdeutsche Nachmittage finden regelmäßig im Fachwerk 1775, Am Ring 40, statt. Ansprechpartnerin ist Monika Witte, 05429 / 23 77.
Bei Fragen können Sie sich per E-Mail an uns wenden, unter info@heimatverein-wellingholzhausen.de, oder an unsere Wanderwarte Maria Gröne-Stremmel, Thomas Vogelpohl und Heinrich Niederwestberg.